AFFV e.V. setzt neue Impulse gegen den Fachkräftemangel: Zwei innovative Stellenangebote für Schüler und GAP-Year-Interessierte
Der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein e.V. (AFFV), ansässig in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH, geht mit zwei spannenden Stellenangeboten neue Wege, um dem Fachkräftemangel im Landkreis St. Wendel aktiv entgegenzuwirken. Gesucht werden engagierte Schüler und Studenten (m/w/d) für eine geringfügige Beschäftigung sowie motivierte junge Menschen, die ein sogenanntes Gap-Year absolvieren möchten.
Was ist ein Gap Year?
Ein Gap Year bezeichnet eine bewusste Auszeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium, in der junge Menschen praktische Erfahrungen sammeln, ihre Kompetenzen erweitern und sich beruflich orientieren können. Diese moderne Form des Praktikums wird nun auch beim AFFV e.V. angeboten und eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Innovative Arbeit beim AFFV e.V.
Der AFFV e.V. versteht sich als professioneller Zukunftsgestalter und setzt gezielt auf den Übergang von Schule zu Beruf. Der Verein bringt ausbildende Unternehmen und ausbildungsinteressierte Jugendliche zusammen und sorgt für ein professionelles externes Ausbildungsmanagement. Ziel ist es, die duale Ausbildungskompetenz, soziale, interkulturelle und digitale Kompetenzen der jungen Menschen im Landkreis St. Wendel zu stärken.
Was erwartet die Bewerber?
- Stärkung organisatorischer und administrativer Fähigkeiten
- Entwicklung von Team- und Führungskompetenzen
- Eigenständiges Projektmanagement und Netzwerkarbeit
- Administration, Dokumentation und Kommunikation
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
- Professionelle Einarbeitung und individuelle Betreuung
FachkräfteInitiative im Ausbildungsverbund: Minijob mit Zukunft
Das Angebot für Schüler und Studenten ist Teil des Projekts „FachkräfteInitiative im Ausbildungsverbund“, das in enger Kooperation mit der Kreisstadt St. Wendel umgesetzt wird. Ziel des Projekts ist es, der Stadt langfristig qualifizierte Fachkräfte für Bau, Sanierung und Veranstaltungen zu sichern.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Für Betriebe: Finanzielle Entlastung durch die Stadt, motivierte Auszubildende und Unterstützung bei Organisation und Verwaltung.
- Für Auszubildende: Praxisnahe Ausbildung in erfahrenen Betrieben, persönliche Betreuung und gute Chancen auf Übernahme.
- Für die Region: Stärkung des Handwerks, Sicherung von Fachkräften und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Der AFFV e.V. koordiniert das Projekt und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Durch ein starkes Netzwerk profitieren regionale Handwerksbetriebe von engagierten Auszubildenden und finanzieller Unterstützung. Junge Menschen erhalten eine hochwertige Ausbildung und echte Zukunftsperspektiven in der Region.
„Ein Projekt, das Ausbildung, Wirtschaft und Zukunft verbindet.“, So Stefan Kunz, Geschäftsführer des AFFV e.V.
Mit diesen innovativen Angeboten setzt der AFFV e.V. ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises St. Wendel und bietet jungen Menschen wie auch Unternehmen echte Mehrwerte. Wer Interesse hat, sollte nicht zögern und sich bewerben – für eine starke Region und eine sichere berufliche Zukunft
Kontakt für Bewerbungen
Bewerbungen und Rückfragen werden entgegengenommen von:
Stefan Kunz (Geschäftsführer)
Tel.: 01523 3959090
E-Mail: kunz@wfg-wnd.de
www.affv.de